Das Haus

 

Das Kulturhaus Groß Grabow verfügt über einen ca. 250 m² großen, hohen, beheizbaren, lichtdurchfluteten Saal mit sechs Meter Deckenhöhe und eignet sich in besonderer Weise für mehrtägige kreative Auszeiten, Seminare, Workshops, Aufnahmen und Proben für Kunstschaffende mit gesteigertem Bedarf an Schaffensraum und –ruhe, z.B. Bildhauer, Musiker, Theater- u. Tanzgruppen, Autoren, Maler, etc. Aber vielleicht wollen sie ja auch nur einfach mal ein paar Tage entspannen oder einen der wichtigsten und schönsten Tage in Ihrem Leben hier mit Ihren Liebsten feiern.

 

 

 

 

 

Die Geschichte

 

Das Haus am Teich wurde 1956 errichtet und bis zur Wende als Kulturhaus des Dorfes Groß Grabow und der Umgebung genutzt. Der Saal wurde dabei nicht nur für die unvermeidlichen betrieblichen und politischen Versammlungen genutzt, sondern bot auch viele Möglichkeiten zum Feiern und für sporadische Kulturveranstaltungen. Nach der Wende diente das Haus wenige Jahre als Gasthof und Pension, bevor es in einen langen Dornröschenschlaf sank. Von 2012 bis 2014 wurde das Haus liebevoll renoviert und modernisiert und steht Gästen nun wieder zur Verfügung.

 

In Anlehnung, aber hoffentlich besserer Erfüllung des Namens als zu DDR Zeiten, nennen wir das Haus wieder „Kulturhaus Groß Grabow“. Wenn Sie Individualreisender sind oder als Gruppe lediglich die Gästezimmer und Gemeinschaftsräume nutzen wollen nennen wir unser Haus „Das Haus am Teich“, denn namensgebend befindet  sich  auf  dem  Grundstück  ein  von Obstbäumen  gesäumter  romantischer Teich, der zum Verweilen  einlädt. Bitte besuchen Sie hierzu bitte unsere Webseite : www.das-haus-am-teich.de.

 

Die Ausstattung

 

Das Kulturhaus Groß Grabow verfügt über einen ca. 250 m² großen beheizten lichtdurchfluteten Saal mit 6 m hoher Decke.

 

Der Workshop-Raum befindet sich im Souterrain. Dieser bietet Platz für bis zu 7 Personen und eignet sich auch für Nassarbeiten, z.B. Malerei, Basteln, Töpfern.

 

Ausgänge  vom  Saal  ermöglichen  die Nutzung  von 2  Terrassen im schönen Garten. Eine davon befindet sich vor dem Haus und hat fast den ganzen Tag Sonne, die andere lädt zum geselligen Sitzen in der Abendsonne im hinteren Garten ein. Die zum Garten orientierte Terrasse verfügt über ein großes Vordach, so dass man auch bei Regenschauern draußen sitzen kann. Ein Grillplatz mit Feuerschale direkt am Teich ist im Laufe des Jahres im Entstehen, aber Sie können natürlich auch andere Plätze im Garten dafür nutzen.

 

Diverse Freizeit und Sportgeräte können für das Spielen im Garten ausgeliehen werden. Eine Outdoor-Tischtennisplatte, Badminton-Schläger und Nordic Walking Stöcke sind vorhanden. Eine heckenbegrenzte Sand-Boule-Anlage lädt zum Spielen ein. Mancher mag die Anlage aber auch als Zen-Garten nutzen. Boule-Set und Harke stehen bereit. Oder testen Sie Ihren Gleichgewichtssinn auf der 12m Slackline zwischen den Obstbäumen im Garten am Teich.

 

Die Gäste versorgen sich in der großzügigen Gemeinschaftsküche im Dachgeschoss. Sie umfasst auch eine Essecke, eine Sitzecke sowie einen sehr gemütlichen Krabbelbereich für die Kleinen (die aber auch sehr gern als Leseoase von den Großen genutzt wird). Frühstücksservice und Catering für Gästegruppen kann bei rechtzeitiger Vorbestellung organisiert werden.

 

Ein  ruhiges Lesezimmer befindet sich im selben Geschoss. Von hier aus können Sie die Sonne aufgehen sehen und einen schönen Blick auf den Teich genießen. Im Lesezimmer finden Sie ein volles Bücherregal und viele Gemeinschaftsspiele, aber auch einen Flachbildfernseher und eine HiFi-Anlage.

 

Auch stehen mehrere  Fahrräder zum  Ausleihen zur Verfügung. Ein Reparaturset sowie ein abschließbarer Unterstand für ihre Fahrräder gemäß ADFC Vorgaben sind vorhanden.

 

Für Autofahrer stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung.

Das  Haus  am  Teich  versorgt  sich  zu  100% mit  erneuerbaren  Energien.  Eine  Fotovoltaikanlage  liefert den  benötigten Strom, und ein Solarkollektorfeld sowie eine Holzhackschnitzel-Heizung  stellen  die benötigte Heizenergie für Heizung und Warmwasser zur Verfügung. Helfen Sie uns, in dem Sie sparsam mit dem erzeugten Strom und dem warmen Wasser umgehen.

 

Im 1.OG steht ein PC für Ihre Internet-Recherche bereit. Aber selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes Gerät über das im Haus verfügbare WLAN mit dem Internet verbinden. Ein aushängender Umgebungsplan, diverses Karten- und Prospektmaterial informiert Sie aber auch in althergebrachter Form über die diversen Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten in der Region.

 

Wir haben Platz für bis zu 18 Übernachtungsgäste

 

 

 

 

 

^  Nach oben  ^

Das Kulturhaus - Rüdiger Wolf

Dorfstr. 22, OT Groß Grabow, 18292 Krakow am See

Tel. : 038457 - 50 89 24   Fax  : 03222 – 41 88 353